Geschäftspräsentationen einfach aufwerten - der Goalscape Weg

Haben Sie schon einmal die Vorbereitung einer Präsentation hinausgezögert? Das Erstellen der Folien... das Schreiben Ihrer Worte... das Kopieren und Einfügen relevanter Bilder? Die Reaktion Ihres Publikums abschätzen und einen Ablauf entwickeln, der seine Aufmerksamkeit fesselt? Sie fragen sich, ob Sie die Hälfte der Präsentation geschafft haben und dann feststellen, dass der Rest der Präsentation nicht das ist, was Sie brauchen? Das Übliche, nicht wahr?

Um eine wirklich gute Präsentation zu halten, müssen Sie sich für Ihr Thema begeistern und von Ihrem Wissen überzeugt sein. Außerdem müssen Sie Ihr Publikum mit einbeziehen, mit ihm interagieren und sich von ihm leiten lassen, was den Verlauf Ihrer Präsentation angeht und wie schnell Sie dabei vorankommen. Sie müssen selbstbewusst, aber auch flexibel und reaktionsschnell sein.

Wie ich bereits in einem früheren Beitrag erwähnt habe, ist Goalscape für mich von unschätzbarem Wert:

A. Strategisches Denken auf hohem Niveau.
B. Visuell strukturierte Wissensdatenbanken.
C. Komplexe Arbeitsprojekte mit kleinen Teams proaktiver, beschäftigter Personen.

Oft muss ich einem Publikum etwas aus A oder B präsentieren.

Wenn Sie Goalscape routinemäßig für Ihre Arbeit verwenden, ist es überraschend einfach, eine Präsentation zu einem beliebigen Aspekt dieser Arbeit zu erstellen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, den Zuhörern Ihr Goalscape-Projekt zu zeigen! Es ist ein Überblick in einem aussagekräftigen, einprägsamen visuellen Format, so dass Sie kaum zusätzliche Arbeit leisten müssen, um es für Ihre Präsentation zu verwenden.

Dieser Ansatz hat einige große Vorteile:

1. Sie veranlasst Sie, Ihren Inhalt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Glauben Sie wirklich an ihn? Ist er richtig und aktuell?
2. Die Vorbereitungszeit für Ihre Präsentation wird drastisch verkürzt.
3. Sie können Ihr Live-Projekt während Ihrer Präsentationen aktualisieren und Ihren Inhalt nach und nach verbessern.

Tipps für die visuelle Wirkung:

- Machen Sie Ihre Zielnotizen kurz, klar und einfach - verwenden Sie Aufzählungspunkte für die wichtigsten Punkte.
- Blenden Sie die Details im Zielfenster aus, um den Notizbereich zu vergrößern.
- Fügen Sie Ihre besten Diagramme und Bilder zu den jeweiligen Zielen hinzu.
- Verwenden Sie logische und schöne Zielfärbungen.
- Verwenden Sie die Tastaturkürzel (z. B. die Pfeiltasten zum Navigieren in der Zielkarte und ESC zum Schließen von Anhängen).
- Fügen Sie unten links ein schönes Logo ein und wählen Sie eine geeignete Hintergrundfarbe.
- Wechseln Sie in den Vollbild- oder Präsentationsmodus und legen Sie los!

Tipps für die Bereitstellung von Inhalten:

- Bevor Sie beginnen, klappen Sie die äußeren Ebenen aus, um die Details zu verbergen.
- Beginnen Sie mit dem Hauptziel (verwenden Sie ein benutzerdefiniertes Notizfeld mit Aufzählungszeichen für die wichtigsten Punkte), gehen Sie nach außen und arbeiten Sie sich im Uhrzeigersinn durch die Unterziele, um die Details abzudecken, und enden Sie dann wieder in der Mitte.
- Wenn Sie sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren möchten, verwenden Sie die Fokusansicht (doppelklicken Sie auf ein beliebiges Ziel, um es zu zentrieren) und arbeiten Sie sich im Uhrzeigersinn durch diese Ansicht.
- Verwenden Sie vielleicht Ziel-Tags und gefilterte Ansichten, um Ihre komplexeren Botschaften zu vermitteln oder um die Teilmenge der Inhalte zu filtern, die Sie präsentieren müssen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Publikum leiten, aber weichen Sie nicht zu weit von Ihrem Weg ab: Goalscape hilft Ihnen, den Gesamtzusammenhang zu wahren.
- Zum Abschluss wählen Sie bei der Zusammenfassung erneut das Hauptziel aus - und lassen es ausgewählt, um die wichtigsten Punkte anzuzeigen.

Sicherlich ist eine lineare Folienpräsentation für einige Themen gut geeignet. Aber wenn Sie möchten, dass Ihre Zuhörer den Kontext jedes einzelnen Punktes innerhalb eines größeren Bildes begreifen, dann macht das visuelle Format von Goalscape alles klar, fesselnd und wirklich einprägsam. Außerdem ist die Vorbereitungszeit minimal, und Sie können Ihre Inhalte im Handumdrehen aktualisieren. Zögern Sie nicht länger.

Probieren Sie es aus und finden Sie selbst heraus, wie einfach es ist!

————————————————————————–

Sehen Sie sich auch dieses Video von Marcus Baur zum gleichen Thema an:

Suchen Sie die Goalscape-Datei in der Präsentation hier 

Marcus Baur

Marcus Baur

Marcus ist der Erfinder des Goalscape-Konzepts. Nach seinem Abschluss in Architektur segelte er professionell, gewann mehrere internationale Meisterschaften und wurde zweifacher Olympiateilnehmer.

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Linkedin teilen

Kontakt zum Support

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an und werden Sie als Erster über Neuigkeiten, Updates und Aktionen von Goalscape informiert.

Anmerkung: Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Mehr Details finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.

Vertrieb kontaktieren