




IT-Dienstleister ergovia setzt auf Goalscape für Management by OKR
Nach vier Jahren der Verfeinerung von Management by OKR zur Anpassung an ihre Prozesse hat ergovia mit der visuellen Zielmanagementlösung Goalscape die nächste Stufe erreicht.
Nach vier Jahren der Verfeinerung von Management by OKR zur Anpassung an ihre Prozesse hat ergovia mit der visuellen Zielmanagementlösung Goalscape die nächste Stufe erreicht.
Im Leistungssport beeinflussen viele Faktoren die Leistung jedes einzelnen Spielers und den Erfolg der gesamten Mannschaft. Den Überblick zu behalten, ist die größte Herausforderung für Trainer und Betreuer: Goalscape ist die Antwort.
Management nach OKR (Objectives and Key Results): Ein visueller Leitfaden zur effektiven Erreichung geschäftlicher und persönlicher Ziele. Es ist wichtig, mit gemeinsamen Kernzielen immer das große Ganze im Blick zu haben - denn diese sind der Schlüssel zu hoher Motivation und effektivem Arbeitsengagement.
Das Management von Teams mit Objectives and Key Results (OKRs) ist weltweit sehr populär geworden - vor allem seit dem fulminanten Aufstieg von Google, der zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass das Unternehmen den OKR-Prozess in seinen frühen Start-up-Tagen eingeführt hat.
Unternehmensleiter wissen, dass Motivation der Schlüssel zum Erfolg ist, doch die meisten Unternehmen sind schlecht darin! Weltweit sind fast 90% der Berufstätigen nicht voll motiviert und arbeiten weit unter dem Motivationsniveau olympischer Athleten - oder sogar von Kindern beim Spielen!
Ein Jahr voller unerwarteter Herausforderungen für uns alle ist vorüber, und ein weiteres herausforderndes Jahr liegt vor uns. Wir haben gelernt, dass wir die Herausforderungen meistern und den Überblick behalten können - solange wir ruhig bleiben und den Überblick behalten.
Was Laura Vanderkam in ihrem Vortrag zu bieten hat, ist ebenso tiefgründig wie einfach. Sie sieht den Zeitmangel, den die meisten von uns so schmerzlich erfahren, nicht als Nebenprodukt eines hektischen modernen Lebensstils oder wachsender Anforderungen am Arbeitsplatz, sondern als Folge eines Mangels an Willenskraft, Prioritäten zu setzen und schwierige Entscheidungen zu treffen.
Tomas Tunguz, ein ehemaliger Google-Mitarbeiter, darüber, wie man Burnout vermeiden kann. Seine Botschaft ist einfach:
Man kann nicht alles haben. Man muss Prioritäten setzen und sich fragen: "Was sind die wichtigsten Dinge, die ich gut machen muss". Setzen Sie sich also nicht zu viele Ziele - setzen Sie sich die richtigen Ziele.
Um eine wirklich gute Präsentation zu halten, müssen Sie sich für Ihr Thema begeistern und von Ihrem Wissen überzeugt sein. Außerdem müssen Sie Ihr Publikum einbeziehen und mit ihm interagieren. Sie müssen durchsetzungsfähig, aber auch flexibel und reaktionsschnell sein.
Ein gemeinsames Lebensziel für viele von uns ist die Frage, wie wir alles erledigen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Freiheit und Vernunft genießen können. Dennoch wollen wir eine gewisse Struktur und eine Möglichkeit, Prioritäten zu setzen, mit einem klaren Bild vom großen Ganzen. Denn dann fühlt man sich noch wohler und hat eine gewisse Kontrolle. Für mich ist das mit Goalscape ganz einfach.
Keine Kreditkarte nötig
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu optimieren und Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir solche Cookies verwenden, wie sie in unserer Datenschutzbestimmungen.
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an und werden Sie als Erster über Neuigkeiten, Updates und Aktionen von Goalscape informiert.
Anmerkung: Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Mehr Details finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.